Marte Meo
Was ist Marte Meo?
Marte Meo bedeutet „aus eigener Kraft“. Der Mensch, der lernt, der sich entwickelt, schafft dies aus sich selbst heraus.
Marte Meo ist zum einen eine Methode zur effektiven Entwicklungsförderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie lässt sich in alle Kulturen integrieren und in Familien und allen Berufsfeldern anwenden, deren Hauptarbeit der Umgang mit Menschen ist.
Zum anderen enthält die Marte Meo-Methode ein Konzept zur videogestützten Eltern- und KollegInnenberatung (Sozial- und SonderpädagogInnen, ErzieherInnen, LehrerInnen. AltenpflegerInnen, TherapeutInnen u.v.m)

Entwicklung von Marte Meo international
Maria Aarts arbeitete in den 1970er Jahren in einem Kinderheim und in der Kinderpsychiatrie mit autistischen Kindern. Sie gründete mit einem Kollegen Tagesgruppen als Alternative für stationäre Unterbringungen von autistischen Kindern und Kindern mit Entwicklungsstörungen mit intensiver Elternarbeit. Ab 1987 untersuchte sie für die Marte Meo Methode konkret und detailliert Interaktionen, mit denen Entwicklungsprozesse im Alltag unterstützt und kleinste Fortschritte wahrnehmen werden können. 1 Dabei entwickelte sie die Marte Meo-Elemente und eine Methodik der videogestützten Informationsvermittlung, die für jeden verständlich ist.
Bis heute hat Maria Aarts gemeinsam mit ihrer Schwester Josje Aarts Marte Meo in mehr als 58 Ländern auf allen Kontinenten bekannt gemacht. Maria Aarts dehnte ihr Programm auf verschiedenste Berufsgruppen und Arbeitsfelder aus. Sie arbeitet mit Forschung und Universitäten, wie auch verschiedensten Fachkräften aus den diversen Ländern zusammen, um ihre Methode weiterzuentwickeln und zu verbreiten.
Links und Literatur:
1. Das goldene Geschenk, Maria und Josje Aarts, Eindhoven 2021.
2. https://www.martemeo.com/en/Die Förderung mit der Marte Meo Methode
Die Förderung basiert auf folgenden Basis-Elementen (Ausschnitt)
Die Sichere Atmosphäre:
Schaffung einer Atmosphäre, in der Entwicklungsstimmung entsteht
Das Folgen:
Kontaktherstellung, Förderung von Selbstwahrnehmung und Selbstregulation, Stärkung von emotionalen, sozialen und sprachlichen Kompetenzen, Verbesserung von Interaktionsmomenten, Konzentrationsstärkung, Verbesserung von Selbstwert und Selbstwirksamkeitsgefühl, Schaffung von Kooperationsstimmung
Das positive Leiten:
Das positive Leiten baut auf den beiden anderen Basiselementen auf und beinhaltet diese. Verbesserung von Selbständigkeit und Kooperationsvermögen, Verbesserung von Selbstwert und Selbstwirksamkeitsgefühl, Schaffung von Vertrauen zu Autoritätspersonen
Unsere Angebote
- Marte Meo-Beratung für Eltern, KollegInnen im Bereich HzE und EFH, ErzieherInnen, LehrerInnen, TherapeutInnen etc. (Im Rahmen einer Familien- oder Betreuungshilfe oder Eingliederungshilfe – Kostenträger Jugendamt oder als Selbstzahler)
- Zertifizierung von Kitas (Marte Meo-Practitioner-Team)
- Ausbildungskurs zu Marte Meo-Therapists und Marte Meo-Colleaguetrainer
In unserem Träger gibt es mehrere qualifizierte Marte Meo-BeraterInnen, die sich teilweise zusätzlich in aufbauenden Ausbildungsmodulen befinden. (Flyer zu den Angeboten und Anmeldungen)
Am 15.6.2023 nahmen einige unserer KollegInnen am Fachtag mit Maria Aarts in der Urania teil.
