Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung
(§ 35a SGB VIII)
Was ist intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung?`
Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 21 Jahren und ist ein Beratungs- und Betreuungsangebot. Die Unterstützung wird jungen Menschen gewährt, die erhebliche Schwierigkeiten in ihrer Lebensbewältigung haben.
Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung hat das Ziel, junge Menschen mit intensiver Unterstützung zur sozialen Integration und in eine eigenverantwortliche Lebensführung zu begleiten und diese zu fördern.
Unsere pädagogischen Fachkräfte bieten den Jugendlichen und jungen Erwachsenen intensive Beratung, professionelle Begleitung und engagierte Unterstützung. Dabei findet die aktuelle Lebenswelt ("Szene") der Jugendlichen bzw. der jungen Erwachsenen besondere Berücksichtigung.
Diese Form der Hilfe ist insbesondere für junge Menschen in einer aktuellen Krise geeignet, wobei die emotionalen Fähigkeiten und die sozialen Kompetenzen, sowie die Umfeldbedingungen der jungen Menschen zur Entwicklung der eigenen Selbständigkeit und einer realistischen Lebensplanung einbezogen werden.
Voraussetzung für eine intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung ist die Zustimmung und die aktive Bereitschaft des jungen Menschen zur Mitarbeit.
Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung hat das Ziel, junge Menschen mit intensiver Unterstützung zur sozialen Integration und in eine eigenverantwortliche Lebensführung zu begleiten und diese zu fördern.
Unsere pädagogischen Fachkräfte bieten den Jugendlichen und jungen Erwachsenen intensive Beratung, professionelle Begleitung und engagierte Unterstützung. Dabei findet die aktuelle Lebenswelt ("Szene") der Jugendlichen bzw. der jungen Erwachsenen besondere Berücksichtigung.
Diese Form der Hilfe ist insbesondere für junge Menschen in einer aktuellen Krise geeignet, wobei die emotionalen Fähigkeiten und die sozialen Kompetenzen, sowie die Umfeldbedingungen der jungen Menschen zur Entwicklung der eigenen Selbständigkeit und einer realistischen Lebensplanung einbezogen werden.
Voraussetzung für eine intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung ist die Zustimmung und die aktive Bereitschaft des jungen Menschen zur Mitarbeit.
