Verein für betreuten Umgang e.V. (VbU)
Die sozialpädagogische Familienhilfe richtet sich primär an Familien, die Unterstützung
und Begleitung brauchen bei der Bewältigung des familiären Alltags im allgemeinen
sowie in akuten Konflikt- und Krisensituationen. Die Familie wird in ihrer Gesamtheit
individuell unterstützt. Dabei werden insbesondere die lebensweltlichen Bezüge der
Familie berücksichtigt.
Dieses Angebot ist in besonderem Maße ressourceorientiert,
d.h. die erzieherischen Fähigkeiten der Erziehungsberechtigten werden von unseren
erfahrenen Fachkräften gezielt gefördert und weiterentwickelt. Konfliktsituationen
und die Anforderungen des Alltags sollen so im Laufe der Zeit wieder eigenständig
bewältigt werden können.
Die eingesetzten HelferInnen arbeiten lösungsorientiert,
geben Anregungen und stehen der jeweiligen Familie in ihrer Einzigartigkeit zur Seite.
Sie fördern die Entwicklung der Kinder und die Erziehungskompetenz der Eltern.
Die Familie erfährt in dieser Zeit vielfältige Unterstützung, Beratung und Begleitung, pädagogische und alltagspraktische Anleitung, sowie Hilfestellung bei Kontakten mit Ämtern und Institutionen. Wir verstehen diese Angebot als "Hilfe zur Selbsthilfe".
Die sozialpädagogische Familienhilfe ist für die Familien eine praktische Lebenshilfe,
die auf vielen Gebieten zum tragen kommt, wie
° Erziehungsberatung
° Paarberatung
°
Einzelberatung
° Hausaufgabenunterstützung
° Anleitung bei der Haushaltsführung
° Unterstützung
bei der finanziellen Lebenssicherung
° Freizeitaktivitäten mit dem Kind und mit den
Eltern.
Diese Hilfe findet in Kooperation mit dem Sozialpädagogischen Dienst des jeweiligen
Jugendamtes statt.
sozialpäd. Familienhilfe § 31 SGB VIII
Was ist sozialpädagogische Familienhilfe?
Ziele der sozialpädagogischen Familienhilfe